Jede Holzpalette wird entweder in2-Wege- oder 4-Wege-Paletten.Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese beiden werfen und sehen, was sie sind, damit wir die Unterschiede erkennen können. Eine Palette ist ein Lagergerät, mit dem Sie Waren transportieren können.
Die erste Palettenvariante ist eine 2-Wege-Palette. Eine 2-Wege-Palette hat einen Eingang von zwei Seiten. Das bedeutet, dass sie von einem Gabelstapler nur über diese beiden Eingänge aufgenommen werden kann. Ein Eingang ist ein Zwischenraum zwischen den Brettern eines Palettendecks, wo ein Gabelstapler die Palette anheben und bei Bedarf umsetzen kann. Eine 4-Wege-Palette basiert auf dem gleichen Konzept wie eine Palette, verfügt jedoch anstelle von zwei Eingängen nun über vier.
Wenn Sie 4-Wege-Paletten betrachten, werden Sie feststellen„Stringer“.Ein Stringer ist ein Brett auf beiden Seiten und in der Mitte der Palette, das von einem Ende zum anderen verläuft und der Palette zusätzlichen Halt verleiht. Diese Stringer ermöglichen das Stapeln weiterer Paletten. Stellen Sie sich vor, Sie benötigen vier Wände, um ein Haus fertigzustellen. Die Wände sind im Wesentlichen die „Stringer“, die es komplett machen. Ohne diese vier Wände können Sie das Haus nicht fertigstellen und ein Dach darauf setzen.
Blockpaletten sind eine andere Art von Paletten, die anstelle von Stringern Blöcke zur Unterstützung des Decks enthalten. Blockpaletten sind eine weitere Art von 4-Wege-Palette, da die Zinken eines Gabelstaplers oder Handwagens die Palette von allen vier Seiten durchdringen können. Blockpaletten verwenden in der Regel etwa 4 bis 12 Blöcke, um das Deckbrett zu stützen.
Der Unterschied zwischen einer Stringer- und einer Blockpalette besteht darin, dass die Stringer über die gesamte Palette hinweg verbunden sind, während der Block nur an einigen Teilen verbunden ist und gewissermaßen als „Plattform“ dafür dient.
Veröffentlichungszeit: 24. Januar 2025