In den letzten Jahren hat sich mit dem Aufkommen von Grüngärten die wurzelkontrollierte Containerbepflanzung rasant entwickelt. Sie bietet Vorteile wie schnelles Wachstum der Sämlinge, einfaches Überleben und bequemes Umpflanzen. Das Pflanzen von Containersetzlingen ist eigentlich einfach und schwierig. Wenn Sie diese Punkte beachten, können Ihre Containersetzlinge gut wachsen und eine hohe Überlebensrate aufweisen.
1. Umgraben des Pflanzbodens
Bevor Sie Containersetzlinge pflanzen, müssen Sie den Pflanzboden umgraben und gleichzeitig düngen. Der Dünger kann als Grunddünger verwendet werden. Hauptzweck ist die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Gleichzeitig müssen Sie den Boden desinfizieren, um Schädlinge und Krankheiten zu beseitigen und günstige Bedingungen für das Wachstum der Containersetzlinge zu schaffen.
2. Pflanzen
Beim Einpflanzen von Setzlingen im Container ist darauf zu achten, dass ein Teil des Substrats am Boden des Containers eingefüllt wird. Anschließend werden die Setzlinge in den Wurzelkontrollbehälter gegeben. Während des Einpflanzens wird der Behälter angehoben und verdichtet, um eine enge Verbindung zwischen Wurzelsystem und Substrat zu gewährleisten. Das Substrat sollte nicht zu voll sein und zum Gießen etwa 5 cm vom oberen Rand des Containers entfernt sein.
3. Unkraut- und Schädlingsbekämpfung
Bei der üblichen Wartung und Bewirtschaftung sollten wir auf Unkrautbekämpfung und Schädlingsbekämpfung achten. Die Schädlingsbekämpfung folgt dem Grundsatz „Vorbeugung zuerst, umfassende Bekämpfung“.
Veröffentlichungszeit: 26. Juli 2024