Heutzutage haben Kunststoffpalettenboxen traditionelle Holz- und Metallkisten allmählich ersetzt. Im Vergleich zu letzteren bieten Kunststoffpalettenboxen deutliche Vorteile hinsichtlich Gewicht, Festigkeit und Bedienerfreundlichkeit, insbesondere in der chemischen Industrie und der Automobilindustrie. In den Bereichen Ersatzteile, Lebensmittel, Medizin und anderen Bereichen hat sich eine neue Atmosphäre entwickelt. Worauf sollten Sie beim Kauf von Kunststoffpalettenboxen achten?
Es gibt drei Arten von Kunststoffpalettenboxen: integrierte, kombinierte und faltbare. Die integrierte Variante ist fest verbunden, die kombinierte obere Box und die untere Palettenstruktur können abgenommen werden, und die faltbare Variante lässt sich nach innen klappen. Im Leerlauf ist sie vielseitig einsetzbar und spart Lagerplatz. Bevor Sie eine Kunststoffpalettenbox kaufen, sollten Sie sich daher über Ihre Lagerumgebung und die Größenanforderungen informieren.
Die Rohstoffe für Kunststoffpalettenboxen umfassen Neuware und Recyclingmaterial. Kunststoffpalettenboxen aus Recyclingmaterial sind dunkler und spröder. Kunststoffpalettenboxen aus Recyclingmaterial eignen sich besser für den einmaligen Export.
Wenn es nicht für den einmaligen Export verwendet wird, empfiehlt es sich, den Palettenbehälter zu falten. Wenn einige Teile der Faltpalettenbox beschädigt sind, müssen Sie nur die entsprechenden Teile austauschen, was die Wartungskosten senken und sie mehrfach umdrehen kann, was sie langlebig macht.
Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2023