Sämlingszucht bezeichnet die Aussaat von Saatgut in Innenräumen oder Gewächshäusern und die anschließende Verpflanzung auf dem Feld nach dem Wachstum der Sämlinge. Durch die Sämlingszucht kann die Keimrate erhöht, das Wachstum der Sämlinge gefördert, das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten verringert und die Erträge gesteigert werden.
Es gibt viele Methoden für die Anzucht von Setzlingen. Die folgenden sind gängige Methoden:
● Methode zur Anzucht von Jungpflanzen in Jungpflanzenschalen: Säen Sie die Samen in Jungpflanzenschalen, bedecken Sie sie mit dünner Erde, halten Sie die Erde feucht und vereinzeln Sie die Jungpflanzen nach der Keimung und füllen Sie sie wieder auf.
● Sämlingsmethode in Sämlingsschalen: Samen in Sämlingsschalen säen, mit dünner Erde bedecken, Erde feucht halten und nach der Keimung die Sämlinge ausdünnen und neu befüllen.
● Methode mit Sämlingen in Nährtöpfen: Säen Sie die Samen in Nährtöpfe, bedecken Sie sie mit dünner Erde, halten Sie die Erde feucht und verdünnen Sie die Sämlinge nach der Keimung und füllen Sie sie neu ein.
● Hydroponische Setzlingsmethode: Weichen Sie die Samen in Wasser ein. Nachdem die Samen genügend Wasser aufgenommen haben, geben Sie sie in einen Hydroponikbehälter. Sorgen Sie für konstante Wassertemperatur und Licht und verpflanzen Sie die Samen nach der Keimung.
Folgende Punkte sollten bei der Jungpflanzenanzucht beachtet werden:
● Wählen Sie geeignete Sorten: Wählen Sie geeignete Sorten entsprechend den örtlichen Klimabedingungen und der Marktnachfrage.
● Geeigneten Aussaatzeitraum wählen: Bestimmen Sie den geeigneten Aussaatzeitraum nach Sorteneigenschaften und Anbaubedingungen.
● Bereiten Sie ein geeignetes Saatgutmedium vor: Das Saatgutmedium sollte locker und atmungsaktiv, gut entwässert und frei von Schädlingen und Krankheiten sein.
● Samen behandeln: In warmem Wasser einweichen, keimen lassen und andere Methoden anwenden, um die Keimrate der Samen zu verbessern.
● Halten Sie eine geeignete Temperatur aufrecht: Die Temperatur sollte während der Aufzucht der Setzlinge aufrechterhalten werden, im Allgemeinen bei 20–25 °C.
● Sorgen Sie für eine geeignete Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte während der Aufzucht der Setzlinge im Allgemeinen bei 60–70 % liegen.
● Sorgen Sie für ausreichend Licht: Während der Aufzucht der Setzlinge sollte für ausreichend Licht gesorgt werden, im Allgemeinen 6–8 Stunden pro Tag.
● Ausdünnen und Neupflanzen: Das Ausdünnen wird durchgeführt, wenn die Setzlinge 2–3 echte Blätter entwickeln und 1–2 Setzlinge werden in jedem Loch behalten; das Neupflanzen wird durchgeführt, wenn die Setzlinge 4–5 echte Blätter entwickeln, um die durch das Ausdünnen entstandenen Löcher zu füllen.
●Umpflanzen: Verpflanzen Sie die Setzlinge, wenn sie 6–7 echte Blätter haben.
Beitragszeit: 19. Juli 2024