bg721

Nachricht

Was ist eine Keimschale?

Mit dem Übergang vom Herbst in den Winter neigt sich die Freilandsaison dem Ende zu und die Felder werden mit kälteresistenten Pflanzen bepflanzt. Zu dieser Zeit essen wir zwar weniger frisches Gemüse als im Sommer, können aber trotzdem die Freude am Anbau im Haus und den Genuss frischer Sprossen genießen. Keimschalen erleichtern den Anbau und ermöglichen es Ihnen, Ihr Wunschgemüse zu Hause zu genießen.

Warum eine Keimschale verwenden?
Die Keimung und Keimlingsbildung sind sensible und fragile Phasen im Leben einer Pflanze. Für eine erfolgreiche Keimung ist eine präzise Aussaat unerlässlich. Oftmals scheitert die Keimung aufgrund ungenauen Aussäens. Manche säen Samen im Freien, direkt in die Erde bei voller Sonneneinstrahlung. Sind die Samen für diese Aussaatmethode ungeeignet, laufen sie Gefahr, weggeschwemmt oder vom Wind verweht zu werden, sich im Boden zu vergraben und gar nicht erst zu keimen. Diese Probleme lassen sich vermeiden, indem man kleine, empfindliche Samen mit geringer Keimrate in Keimschalen aussät.

带盖详情页_01

Vorteile von Setzlingsschalen:
1. Samen und Setzlinge werden auch vor widrigen Witterungsbedingungen geschützt;
2. Die Pflanzen können zu jeder Jahreszeit durch Aussaat der Samen in Setzlingsschalen vorgezogen werden.
3. Die Setzlingsschale ist leicht zu tragen und kann von einem Ort zum anderen transportiert werden, ohne die Pflanzen zu beschädigen.
4. Die Setzlingsschale kann wiederverwendet werden. Nach dem Umpflanzen der Setzlinge kann eine neue Samenrunde in dieselbe Schale gesät werden, und der Vorgang wird fortgesetzt.

带盖详情页_02

Wie keimen?
1. Wählen Sie Samen aus, die speziell zum Keimen geeignet sind. Weichen Sie sie in Wasser ein.
2. Nach dem Einweichen die schlechten Samen heraussuchen und die guten Samen gleichmäßig in die Gitterschale legen. Nicht stapeln.
3. Füllen Sie Wasser in die Behälterschale. Das Wasser darf nicht bis zum Gitter reichen. Tauchen Sie die Samen nicht in Wasser, da sie sonst verfaulen. Um Gerüche zu vermeiden, wechseln Sie das Wasser 1- bis 2-mal täglich.
4. Mit einem Deckel abdecken. Falls kein Deckel vorhanden ist, mit Papier oder Baumwollgaze abdecken. Um die Samen feucht zu halten, sprühen Sie 2-4 Mal täglich etwas Wasser darüber.
5. Wenn die Knospen eine Höhe von 1 cm erreicht haben, entfernen Sie den Deckel. Sprühen Sie täglich 3-5 Mal etwas Wasser.
6. Die Keimzeit der Samen variiert zwischen 3 und 10 Tagen. Vor der Ernte sollten die Samen 2–3 Stunden in die Sonne gelegt werden, um die Chlorophyllproduktion zu erhöhen.

带盖详情页_04

 

Die Keimschale eignet sich nicht nur zum Sprossenziehen. Wir können die Keimschale auch zum Anbau von Sojasprossen verwenden. Darüber hinaus eignen sich Bohnen, Erdnüsse, Weizengras usw. auch zum Anpflanzen in der Keimschale.
Haben Sie schon einmal Setzlinge in Setzschalen gezogen? Wie fühlen Sie sich? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Veröffentlichungszeit: 10. November 2023