Der Hauptzweck der Gemüseveredelung besteht darin, Krankheiten vorzubeugen und zu bekämpfen, die Stressresistenz zu verbessern, den Ertrag zu steigern und die Qualität zu verbessern. Allerdings ist nicht jede Gemüsesorte für die Veredelung geeignet.
1. Bei den gängigen Gemüsesorten wird die Pfropftechnik am häufigsten bei Obst und Gemüse wie Tomaten (Tomaten), Gurken, Paprika, Zucchini, Bittergurken, Wachskürbissen, Luffa, Melonen und Wassermelonen verwendet.
2. Aus Sicht des Gemüseanbaus eignet es sich besser für Melonen, Obst und Gemüse mit relativ geringer Pflanzdichte, schwierigem Überleben, hohem Einzelfruchtertrag und hohem Pflanzeinkommen. Bei Nachtschattengewächsen wird die Pfropftechnologie ebenfalls häufiger eingesetzt.
3. Aus Sicht der Vorbeugung und Bekämpfung von Gemüsekrankheiten können veredelte Gemüsesetzlinge die Resistenzvorteile der Unterlagen voll ausnutzen, um die Immunität und Resistenz gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten zu verbessern und so das Auftreten späterer Schädlinge und Krankheiten zu verringern.
Gemüseveredelung wird im Allgemeinen beim Gemüseanbau in Gewächshäusern, geschützten Gebieten und anderen Einrichtungen eingesetzt. Im Allgemeinen sind Nachtschattengewächse sowie Melonen und Früchte das Hauptgemüse. Darüber hinaus wird Gemüse auf zweikeimblättrige Pflanzen veredelt. Einkeimblättrige Pflanzen sind im Allgemeinen nicht veredelbar, und selbst wenn sie veredelt werden, ist ihr Überleben schwierig.
Veröffentlichungszeit: 17. November 2023