bg721

Nachricht

Schritte zur Verarbeitung und Formung von Kunststoffpalettenkisten

Kunststoffpalettenboxen sind robust und langlebig, und ihre Produktion verbessert sich ständig. Sie werden heute häufig in Leichtbauprodukten eingesetzt. Kunststoffpalettenbehälter zeichnen sich zudem durch hohe Druckfestigkeit, gute Zugfestigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie leichte Erosion aus und haben sich bei den meisten Anwendern großer Beliebtheit erfreut. Wissen Sie, wie dieses Produkt verarbeitet und hergestellt wird? Werfen wir als Nächstes einen Blick auf die Verarbeitungs- und Formgebungsschritte dieses Produkts.

1

Der erste Schritt ist die Materialauswahl. Polyethylen ist derzeit das Hauptmaterial, und die daraus hergestellten Produkte weisen eine hohe Schlagfestigkeit auf. Daher halten Kunststoffpalettenkisten dem Aufprall schwerer Gegenstände stand und sind zudem gut an die Umgebung anpassbar. Selbst bei niedrigen Temperaturen bleiben sie in gutem Zustand und verhindern Alterung und Rissbildung. Gleichzeitig weisen sie aufgrund ihrer relativ stabilen chemischen Eigenschaften eine hervorragende Dämmleistung auf.

Der nächste Schritt besteht darin, die Form zum Komprimieren zu verwenden. Derzeit besteht die gängige Methode darin, Formklemmvorrichtungen für die direkte Kompression zu verwenden, anschließend Harz in die Palette zu spritzen, den Palettenkasten auf hohe Temperatur zu erhitzen und ihn anschließend in die Form zu legen. Dabei muss die Heizgeschwindigkeit angemessen kontrolliert werden, was üblicherweise durch Kunststofffüllung erreicht wird.

Dann gibt es noch den Spritzgussprozess. Der Hauptprozess besteht darin, das Material in geschmolzenem Zustand aus dem Anguss der Form zu gießen. Anschließend wird die Innenfolie durch den Angusskanal gefüllt, der entsprechende Kühlprozess durchlaufen, geformt und anschließend auf der Schablone geformt. Nach dieser Verarbeitung kann der erste Kunststoffpalettenbehälter hergestellt werden, um den nächsten Verarbeitungsschritt zu erleichtern.

Schließlich ist eine Formgebung erforderlich. In der Praxis werden Kunststoffpalettenbehälter meist im Einmalformverfahren hergestellt. Aufgrund der relativ hohen Formgeschwindigkeit sind die Anforderungen an die Bedienfähigkeiten des Personals relativ hoch. Darüber hinaus muss das Produkt nach der Formgebung geprüft werden, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.

Palettenbehälter


Veröffentlichungszeit: 26. April 2024